Erfahrung und Personalisierung
Jede unserer Maschinen ist das Ergebnis einer langjährigen Forschung im Bereich der Oberflächenbehandlungen. Jede Lösung wird auf der Grundlage ihres spezifischen Anwendungsbereichs entworfen und geplant. Daher stammt die Vielfalt und die Fülle an Lösungen von Norblast.
Eine einzige Technologie für verschiedene Lösungen
Alle unsere Anlagen nutzen die trockene Drucklufttechnologie und unterscheiden sich in der Größe, den Produktionskapazitäten und dem Zubehör, aber nicht nur. Eine große Vielfalt gibt es auch bei den Arten der verwendeten Strahlmittel: runde (Glas, Keramik, Stahl) und eckige (Korund, Carbonate, Kunststoffe, pflanzliche Materialien, Metall).
Zahlreiche Funktionen
Unsere Maschinen wurden für folgende Vorgänge entwickelt:
- Reinigung von mit der Additive Manufacturing-Technologie gefertigten 3D-Komponenten
- Reinigung von Formen, Matrizen, Stempeln, Werkzeugen;
- Ausfertigung von Edelstahl;
- Gratbeseitigung nach mechanischen Bearbeitungen;
- Vorbereitung der Oberflächen für die Haftung von galvanischen Beschichtungen, Gummi und Polyurethan;
- Sandstrahlen von Teilen aus Glas, Keramik, Kunststoff und Polycarbonat.
Hierbei handelt es sich um manuelle Maschinen mit Unterdruck- (Linie SD) oder Druck-Abstrahlsystem (Linie SP) im kompakten Format, die eine besondere Vielseitigkeit bieten und das Abstrahl- und Rückgewinnungssystem der Körner sowie das Staubfiltergerät integrieren. Einfache Bedienung und schnelle Installation, diese Maschinen sind sofort einsatzbereit!!
Die Körnerabscheide- und -rückgewinnungsverfahren erfolgen automatisch innerhalb der Kabine, über einen speziellen und entsprechend dimensionierten Luftabzugskamin, der die zerkleinerten Körner und den auszuscheidenden Staub zum Filter leitet und die für die Behandlung geeigneten Körner im System behält. Auf diese Weise werden Ausschuss und Verschleiß eingedämmt.
Alle Kompaktmodelle sind auch mit einem integrierten Filtersystem mit selbstreinigenden Filtereinsätzen ausgestattet. Dieses Filtersystem reinigt die Bearbeitungskabine vom Staub, saugt das zerkleinerte Material auf und verhindert, dass der Mikrostaub in die Umgebung gelangt.
Hierbei handelt es sich um manuell und/oder automatisch steuerbare Maschinen mit Unterdruckstrahlsystem. Die kubische Form und die großzügigen Volumen gestalten die Bewegung der zu behandelnden Teile in der Kabine besonders einfach.
Die Körnerabscheide- und -rückgewinnungsverfahren erfolgen automatisch über ein entsprechend dimensioniertes Zyklonabscheidesystem, das die zerkleinerten Körner und den auszuscheidenden Staub zum Filter leitet und die für die Behandlung geeigneten Körner im System behält. Auf diese Weise werden Ausschuss und Verschleiß eingedämmt.
Diese Maschinen sind darüber hinaus mit einem Filtersystem mit selbstreinigenden Filtereinsätzen ausgestattet. Dieses Filtersystem hat die Aufgabe, die Bearbeitungskabine vom Staub zu reinigen, das zerkleinerte Material aufzusaugen und zu verhindern, dass der Mikrostaub in die Umgebung gelangt.
Hierbei handelt es sich um manuell und/oder automatisch steuerbare Maschinen mit einem Druckstrahlsystem. Dieses System erzielt im Vergleich zu den klassischen Unterdrucksystemen eine bis zu 5 Mal höhere Arbeitsleistung sowie entsprechend hohe Produktionsgeschwindigkeiten. Die kubische Form und die großzügigen Volumen gestalten die Handhabung der zu behandelnden Komponenten innerhalb der Kabine besonders einfach.
Die Körnerabscheide- und -rückgewinnungsverfahren erfolgen automatisch über ein entsprechend dimensioniertes Zyklonabscheidesystem, das die zerkleinerten Körner und den auszuscheidenden Staub zum Filter leitet und die für die Behandlung geeigneten Körner im Drucksystem behält. Auf diese Weise werden Ausschuss und Verschleiß eingedämmt.
Diese Maschinen sind darüber hinaus mit einem Filtersystem mit selbstreinigenden Filtereinsätzen ausgestattet. Dieses Filtersystem hat die Aufgabe, die Bearbeitungskabine vom Staub zu reinigen, das zerkleinerte Material aufzusaugen und zu verhindern, dass der Mikrostaub in die Umgebung gelangt.
Hierbei handelt es sich um manuell und/oder automatisch steuerbare Maschinen mit einem Druckstrahlsystem. Dieses System erzielt im Vergleich zu den klassischen Unterdrucksystemen eine bis zu 5 Mal höhere Arbeitsleistung sowie entsprechend hohe Produktionsgeschwindigkeiten. Diese Anlagen zeichnen sich durch ihre besonders großzügigen Volumen sowie dadurch aus, dass sie mehr als eine Betriebsposition anbieten, wodurch auch die Behandlung von Bauteilen mit großen Abmessungen möglich ist.
Die Körnerabscheide- und -rückgewinnungsverfahren erfolgen automatisch über ein entsprechend dimensioniertes Zyklonabscheidesystem, das die zerkleinerten Körner und den auszuscheidenden Staub zum Filter leitet und die für die Behandlung geeigneten Körner im Drucksystem behält. Auf diese Weise werden Ausschuss und Verschleiß eingedämmt.
Diese Maschinen sind darüber hinaus mit einem Filtersystem mit selbstreinigenden Filtereinsätzen ausgestattet. Dieses Filtersystem hat die Aufgabe, die Bearbeitungskabine vom Staub zu reinigen, das zerkleinerte Material aufzusaugen und zu verhindern, dass der Mikrostaub in die Umgebung gelangt.
Hierbei handelt es sich um automatische Maschinen mit Unterdruckstrahlsystem. Eine effektive und kostengünstige Lösung zur Einrichtung einer Anlage, die eine automatische Bearbeitung von Kleinteilen und mittelgroßen Teilen ermöglicht. Durch die manuelle gesteuerte Bearbeitungsstation ist die Bearbeitung unzähliger Werkstücke mit der Anwesenheit eines Bedieners möglich.
Die Körnerabscheide- und -rückgewinnungsverfahren erfolgen automatisch innerhalb der Kabine (Linie LD) oder über ein entsprechend dimensioniertes Zyklonabscheidesystem (Linie S11), das die zerkleinerten Körner und den auszuscheidenden Staub zum Filter leitet und die für die Behandlung geeigneten Körner im System behält. Auf diese Weise werden Ausschuss und Verschleiß eingedämmt.
Diese Maschinen sind auch mit einem integrierten Filtersystem (Linie SD) oder mit dediziertem Filtersystem (Linie S11) mit selbstreinigenden Filtereinsätzen ausgestattet. Dieses Filtersystem reinigt die Bearbeitungskabine vom Staub, saugt das zerkleinerte Material auf und verhindert, dass der Mikrostaub in die Umgebung gelangt.
Sono macchine automatiche ad altissima produttività ed elevato contenuto tecnologico, dotate di sistema di sparo in depressione o pressione a seconda delle esigenze tecniche di processo. Un PLC di controllo gestisce e monitora tutte le funzioni della macchina. Le satellite trovano la loro forza nell’eliminazione pressoché totale dei tempi morti dedicati normalmente allo scarico dei pezzi lavorati ed al carico di quelli da trattare.
Le operazioni di selezione e recupero dell’abrasivo avvengono automaticamente tramite un sistema di ciclonatura opportunamente dimensionato, che convoglia verso il filtro la graniglia frantumata e le polveri di scarto, e nel propulsore in pressione o in un serbatoio di accumulo in caso di sistema in depressione la graniglia idonea ad eseguire il trattamento, il tutto nel contenimento degli scarti e delle usure.
Queste macchine sono inoltre dotata di un sistema di filtrazione dedicato a cartucce autopulenti, che ha l’importante compito di depolverizzare la cabina di lavoro, di aspirare il materiale frantumato e di evitare che le micro-polveri siano disperse nell’ambiente circostante
Hierbei handelt es sich um automatische Maschinen mit einem Unterdruck- oder Druckstrahlsystem, je nach den technischen Prozessanforderungen. Die Bandversion wurde eigens für die Behandlung von Kleinteilen aus Metall für mittel/große Produktionschargen entwickelt und eignet sich auch für lange und schlank zugeschnittene Produkte.
Die Körnerabscheide- und -rückgewinnungsverfahren erfolgen automatisch über ein entsprechend dimensioniertes Zyklonabscheidesystem, das die zerkleinerten Körner und den auszuscheidenden Staub leitet, und in den Druckantrieb oder, im Fall eines Unterdrucksystems, in einen Sammelbehälter und so die für die Behandlung geeigneten Körner im System behält. Auf diese Weise werden Ausschuss und Verschleiß eingedämmt.
Diese Maschinen sind darüber hinaus mit einem Filtersystem mit selbstreinigenden Filtereinsätzen ausgestattet. Dieses Filtersystem hat die Aufgabe, die Bearbeitungskabine vom Staub zu reinigen, das zerkleinerte Material aufzusaugen und zu verhindern, dass der Mikrostaub in die Umgebung gelangt.